Tigerauge ist ein faszinierender Edelstein, der für seinen schimmernden Glanz und seine erdenden Eigenschaften bekannt ist. Er gehört zur Quarzfamilie und zeichnet sich durch seine goldgelbe bis goldbraune Farbe und den Chatoyance-Effekt aus, der an das Auge eines Tigers erinnert.
Eigenschaften:
Entstehung:
Tigerauge entsteht, wenn Krokydolith (ein blaues Asbestmineral) durch Quarz ersetzt wird. Dabei bleiben die faserigen Strukturen des Krokydolith erhalten, was den Chatoyance-Effekt verursacht. Das Eisen in der Krokydolith-Struktur oxidiert und verleiht dem Stein seine typische goldene bis braune Farbe.
Fundorte:
Tigerauge wird in verschiedenen Teilen der Welt gefunden, darunter:
Verwendung:
Pflege:
Tigerauge ist relativ pflegeleicht. Es kann mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Ultraschallreiniger, da diese den Stein beschädigen könnten. Bewahren Sie Tigerauge separat von anderen Schmuckstücken auf, um Kratzer zu vermeiden. Mehr Informationen zur richtigen Pflege von Schmucksteinen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schmuckpflege.
Spirituelle Bedeutung:
In vielen Kulturen wird dem Tigerauge eine schützende Wirkung zugeschrieben. Es soll negative Energien abwehren und dem Träger Mut, Willenskraft und Selbstvertrauen verleihen. Es wird oft mit dem Solarplexus-Chakra in Verbindung gebracht, das für persönliche Macht und Selbstwertgefühl steht. Lesen Sie mehr über die spirituelle Bedeutung von Edelsteinen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spirituelle%20Bedeutung%20von%20Edelsteinen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page